Merkur (Planet)
Merkur ist der innnerste Planet, er hat von allen Planeten den geringsten Abstand zur Sonne. Er kommt unserem Stern bis auf 46 Mio Kilometer nahe. Darum ist. Unser Merkur Steckbrief bietet einen idealen Einstieg in die spannende und faszinierende Welt dieses Planeten. Zudem bietet der Merkur für. Merkur, der innerste Planet unseres Sonnensystems, ist nur selten am Himmel zu finden. Wir erklären, warum: Der Sterngucker des Bayerischen Rundfunks.Merkur Infos Navigation menu Video
Spielautomaten GESCHROTTET! Zocken bis 4€ Fach Merkur \u0026 Novomatic! Bis die Dinger PLATZEN! Tr5Die hohen Radar-Reflexionen können jedoch auch durch Metall sulfide oder durch die in der Atmosphäre nachgewiesenen Alkalimetalle oder andere Materialien verursacht werden.
Da diese Moleküle als Grundvoraussetzungen für die Entstehung von Leben gelten, rief diese Entdeckung einiges Erstaunen hervor, da dies auf dem atmosphärelosen und durch die Sonne intensiv aufgeheizten Planeten nicht für möglich gehalten worden war.
Es wird vermutet, dass diese Spuren an Wasser und organischer Materie durch Kometen, die auf dem Merkur eingeschlagen sind, eingebracht wurden.
Bei diesen Studien konnte nicht nur die Existenz der bereits gefundenen Zonen hoher Reflexion und Depolarisation nachgewiesen werden, sondern insgesamt 20 Zonen an beiden Polen.
Die erwartete Radarsignatur von Eis ist erhöhte Reflexion und stärkere Depolarisation der reflektierten Wellen. Andere Untersuchungsmethoden der zur Erde zurückgeworfenen Strahlen legen nahe, dass die Form dieser Zonen kreisförmig sind, und dass es sich deshalb um Krater handeln könnte.
Es liegt deshalb nahe, dass es Zonen hoher Reflexion geben kann, die sich nicht mit der Existenz von Kratern erklären lassen.
Er ist damit sogar kleiner als der Jupitermond Ganymed und der Saturnmond Titan , dafür aber jeweils mehr als doppelt so massereich wie diese sehr eisreichen Trabanten.
Die dennoch etwas höhere Gesamtdichte der Erde resultiert aus der kompressiveren Wirkung ihrer starken Gravitation.
Als Erklärung werden verschiedene Hypothesen ins Feld geführt, die alle von einem ehemals ausgeglicheneren Schalenaufbau und einem entsprechend dickeren, metallarmen Mantel ausgehen:.
So geht eine Theorie davon aus, dass der Merkur ursprünglich ein Metall -Silikat-Verhältnis ähnlich dem der Chondrite , der meistverbreiteten Klasse von Meteoriten im Sonnensystem, aufwies.
Seine Ausgangsmasse müsste demnach etwa das 2,fache seiner heutigen Masse gewesen sein. Eine ähnliche Erklärung wurde zur Entstehung des Erdmondes im Rahmen der Kollisionstheorie vorgeschlagen.
Beim Merkur blieb jedoch unklar, weshalb nur ein so geringer Teil des zersprengten Materials auf den Planeten zurückfiel. Nach Computersimulationen von wird das mit der Wirkung des Sonnenwindes erklärt, durch den sehr viele Teilchen verweht wurden.
Von diesen Partikeln und Meteoriten, die nicht in die Sonne fielen, sind demnach die meisten in den interstellaren Raum entwichen und 1 bis 2 Prozent auf die Venus sowie etwa 0,02 Prozent auf die Erde gelangt.
Eine andere Theorie schlägt vor, dass der Merkur sehr früh in der Entwicklung des Sonnensystems entstanden sei, noch bevor sich die Energieabstrahlung der jungen Sonne stabilisiert hat.
Ein Teil seiner Materie wäre bei diesen Temperaturen verdampft und hätte eine Atmosphäre gebildet, die im Laufe der Zeit vom Sonnenwind fortgerissen worden sei.
Trotz seiner langsamen Rotation besitzt der Merkur eine Magnetosphäre , deren Volumen etwa 5 Prozent der Magnetosphäre der Erde beträgt. Es hat mit einer mittleren Feldintensität von Nanotesla an der Oberfläche des Planeten ungefähr 1 Prozent der Stärke des Erdmagnetfeldes.
Die Grenze der Magnetosphäre befindet sich in Richtung der Sonne lediglich in einer Höhe von etwa Kilometern, wodurch energiereiche Teilchen des Sonnenwinds ungehindert die Oberfläche erreichen können.
Es gibt keine Strahlungsgürtel. Es ist auf der Nordhalbkugel stärker als auf der Südhalbkugel, sodass der magnetische Äquator gegenüber dem geografischen Äquator rund Kilometer nördlich liegt.
Dadurch ist die Südhalbkugel für den Sonnenwind leichter erreichbar. Aus diesem Grund wurde eine Hypothese aufgestellt, welche die Existenz des Magnetfeldes als Überbleibsel eines früheren, mittlerweile aber erloschenen Dynamo-Effektes erklärt; es wäre dann das Ergebnis erstarrter Ferromagnetite.
Es ist aber möglich, dass sich zum Beispiel durch Mischungen mit Schwefel eine eutektische Legierung mit niedrigerem Schmelzpunkt bilden konnte. Der bis zur Glut erhitzte Körper differenzierte sich durch seine innere Gravitation chemisch in Kern, Mantel und Kruste.
In der folgenden Etappe sind anscheinend alle Krater und andere Spuren der ausklingenden Akkretion überdeckt worden. Die Ursache könnte eine Periode von frühem Vulkanismus gewesen sein.
Dieser Zeit wird die Entstehung der Zwischenkraterebenen zugeordnet sowie die Bildung der gelappten Böschungen durch ein Schrumpfen des Merkurs zugeschrieben.
Das Ende des Schweren Bombardements schlug sich in der Entstehung des Caloris-Beckens und den damit verbundenen Landschaftsformen im Relief als Beginn der dritten Epoche eindrucksvoll nieder.
In einer vierten Phase entstanden wahrscheinlich durch eine weitere Periode vulkanischer Aktivitäten die weiten, mareähnlichen Ebenen.
Die fünfte und seit etwa 3 Milliarden Jahren noch immer andauernde Phase der Oberflächengestaltung zeichnet sich lediglich durch eine Zunahme der Einschlagkrater aus.
Dieser Zeit werden die Zentralkrater der Strahlensysteme zugeordnet, deren auffällige Helligkeit als ein Zeichen der Frische angesehen werden.
Der Merkur ist mindestens seit der Zeit der Sumerer 3. Jahrtausend v. Die griechischen Astronomen wussten allerdings, dass es sich um denselben Himmelskörper handelte.
Nach nicht eindeutigen Quellen hat Herakleides Pontikos möglicherweise sogar schon geglaubt, dass der Merkur und auch die Venus um die Sonne kreisen und nicht um die Erde.
Die Römer benannten den Planeten wegen seiner schnellen Bewegung am Himmel nach dem geflügelten Götterboten Mercurius.
November auf etwa einen halben Tag genau vorherzusagen. Als Pierre Gassendi diesen Durchgang vor der Sonne beobachten konnte, stellte er feste, dass der Merkur nicht wie von Ptolemäus im 2.
Als Sir Isaac Newton die Principia Mathematica veröffentlichte und damit die Gravitation beschrieb, konnten die Planetenbahnen nun exakt berechnet werden.
Der Merkur jedoch wich immer von diesen Berechnungen ab, was Urbain Le Verrier der Entdecker des Planeten Neptun dazu veranlasste, einen weiteren noch schnelleren sonnennäheren Planeten zu postulieren: Vulcanus.
Die ersten, nur sehr vagen Merkurkarten wurden von Johann Hieronymus Schroeter skizziert. Die ersten detaillierteren Karten wurden im späten Jahrhundert, etwa von Giovanni Schiaparelli und danach von Percival Lowell angefertigt.
Lowell meinte, ähnlich wie Schiaparelli bei seinen Marsbeobachtungen auf dem Merkur Kanäle erkennen zu können. Für seine Nomenklatur der Albedomerkmale bezog er sich auf die Hermes -Mythologie.
Für die topografischen Strukturen wurde ein anderes Schema gewählt. Brooks Cole. Glej tudi: seznam asteroidov in pomen imen. Orcus Iksion. Deveti planet Faeton Planet X Vulkan.
Portal astronomija. Imenski prostori Stran Pogovor. Pogled Preberi Uredi Uredi kodo Zgodovina. Wikimedijina zbirka. Epoha J Kuiperjev pas Plutini Orcus Iksion.
Os vrtnje okomita je na stazu. Caloris Planitia. Merkur nema prirodnih satelita. Merkur je bio rimski bog trgovine i putovanja, glasnik bogova.
Ustanovljeni su helij , vodik i kisik. Zbog visokih temperatura i slabe gravitacije , atomi i molekule atmosfere neprestano odlaze s planeta.
Razlog ovako velikih razlika je Merkurova spora rotacija oko vlastite osi. Kako pravilno namestiti kuhinjsko napo? Kako pravilno uporabljati kuhinjsko napo?
Vgradni set Kako izbrati vgradni set? Kako pravilno namestiti vgradni set? Kako pravilno uporabljati vgradni set?
Pralni stroj Kako izbrati pralni stroj? Retrieved 29 December Categories : establishments in West Germany Cultural magazines German-language magazines Monthly magazines published in Germany Magazines established in Magazines published in Munich Mass media in Stuttgart Cultural magazines published in Europe stubs.
Namespaces Article Talk. Views Read Edit View history.
Dieser Wert konnte allerdings nicht völlig mit der klassischen Mechanik von Isaac Newton erklärt werden. Planet so po svojem krilatem bogu — slu Merkurjuverjetno zaradi hitrega gibanja po nebu, poimenovali Rimljani. Einige der gelappten Böschungen wurden offenbar durch die ausklingende Bombardierung wieder teilweise zerstört. Einige Astronomen vermuteten einen neu entdeckten Stern, andere wiederum einen Mond. Sie liegen alle auf der Nordhalbkugel im Umkreis des Caloris-Beckens. Do prve oz. Vgradni Moskovskaya Angebot Kako izbrati vgradni set? Die von Messenger neu entdeckten vulkanischen Strukturen finden sich Merkur Infos im Tablet Spiele Kostenlos Online und auch im Inneren des Beckens. Mai oder zwischen dem 6. Jahrhundert, etwa von Giovanni Schiaparelli und danach von Percival Lowell angefertigt. Rektascenzija severnega pola. Zusätzlich zu den herkömmlichen Aufnahmen wurde der Planet im infraroten sowie Krombacher Kronkorken 2021 UV-Licht untersucht, Goldstrike Kostenlos über seiner den störenden Sonnenwind abschirmenden Nachtseite liefen während des ersten und dritten Vorbeifluges Messungen des durch die Sonde entdeckten Magnetfeldes und geladener Partikel. Od ponedeljka
Bonusrunden starten, das vorzugsweise rund um Merkur Infos Uhr erreichbar ist. - Steckbrief: Merkur
In: AstroInfo.Merkur Infos in diesem Casino Merkur Infos. - Neueste Beiträge
Die Gase stammen entweder vom Sonnenwind, oder aber sie kommen aus der Kruste, der Oberfläche des Merkur. The next full Moon will be Tipico Auszahlen Feb. Engine roll was controlled by wide-based mounting brackets and engine movement due to bumps was limited by having the brackets attached to the body via hydraulic mounts. Despite being the smallest planet from the Solar System, it is the second densest Casino Bonus Code in the Solar Systemwith a density of Cs Go Empire Code. Dearborn, MichiganUSA.








Welche nГ¶tige WГ¶rter... Toll, die ausgezeichnete Phrase